Darstellung von Tageswerten mit HT / NT Zähler

Sie haben ein technisches Problem? Oder einen falschen Eintrag entdeckt?
Wir freuen uns über Ihren Hinweis, damit wir den Fehler beheben können!

Moderator: Mahe [admin]

Antworten
Energiesparer185750
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 30. September 2015, 19:03

Darstellung von Tageswerten mit HT / NT Zähler

Beitrag von Energiesparer185750 »

Hallo,

wir haben einige HT /NT Zähler installiert.
Z.b. in der Tiefgarage ist immer eine Grundbeleuchtung mit ca. 1.4 KW /h am Leuchten.
Wenn ich auf die Stundenwerte gehe sehe ich hier ca. 0,3 kW/h.
Dieses ist so nicht richtig. Hier müsste um 1.2 kW/h stehen.
Das gleiche gilt für die Aussenbeleuchtung die hat einen Verbrauch von ca 2,5 kW/h.

Dieses liegt vermutlich daran, dass hier immer auf 24h gerechnet wird.
Wir haben allerdings einen NT Zähler der für 6 Stunden einen anderen Tarif misst.
Dieses sollte und muss mit berücksichtigt werden.

Auch werden die Zeiten in der Stundenansicht nicht richtig angezeigt- Gleichzeitig HT und NT Strom wird etwas schwierig. ;)

Evtl sollte bei der Zählereinrichtung eine Abfrage der Stunden NT / HT erfolgen. (Uhrzeiten und Tage wann Schwachlast zur Verfügung:
Schwachlast (NT): meist von 0:00 bis 6:00
Heizstrom (NT) : von 22:00 bis 6:00 und Nachladezeit am Tag 13:00 bis15:00,
Smartmeteringtarrif (NT): von 19:00 bis 6:00 sowie meist am kompletten Wochenende).

Das könnte recht aufwendig werden für die Programmierung.
Allerdings hiflt es dann in der grafischen Auswertung.
Unbenannt.png
Unbenannt.png (33.47 KiB) 14595 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mahe [admin]
Beiträge: 1085
Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27

Re: Darstellung von Tageswerten mit HT / NT Zähler

Beitrag von Mahe [admin] »

Hallo Energiesparer,
wir haben einige HT /NT Zähler installiert.
Z.b. in der Tiefgarage ist immer eine Grundbeleuchtung mit ca. 1.4 KW /h am Leuchten.
Wenn ich auf die Stundenwerte gehe sehe ich hier ca. 0,3 kW/h.
Dieses ist so nicht richtig. Hier müsste um 1.2 kW/h stehen.
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Das Energiesparkonto kann ja nicht wissen welche Verbraucher an welchen Zähler angeschlossen sind und wie hier die Betriebszeiten und Tarife sind. Ein exakter stündlicher Verbrauch kann doch nur angezeigt werden, wenn der Verbrauch z.B. mittels eines Startmeters auch stündlich erfasst wird. Im Konto kann immer nur die Differenz zwischen 2 Zählerständen errechnet werden und dann über den entsprechenden Zeitraum verteilt werden. Ich habe mal am aktuellen Beispiel Tiefgarage nachgerechnet und konnte hier auf den ersten Blick keine Fehlfunktion erkennen.

04.08.16 19:59 27892
08.08.16 21:38 28010 118 kWh

Zeitliche Differenz = 5.859 Minuten
ergibt einen Verbrauch von
0,020139956 pro Minute
hochgerechnet auf 60 Minuten:
1,208397337 pro Stunde

04.08.16 19:59 7918
08.08.16 21:38 7952 34 kWh
Zeitliche Differenz = 5859 Minuten
ergibt einen Verbrauch von
0,005803038 pro Minute
hochgerechnet auf 60 Minuten:
0,348182284 pro Stunde

Diagramm zeigt einen Stündlichen Verbrauch von:

HT: 1,2 kWh
NT: 0,3 kWH

Das kommt der Sache doch eigentlich schon ganz schön nah? :)
Evtl sollte bei der Zählereinrichtung eine Abfrage der Stunden NT / HT erfolgen. (Uhrzeiten und Tage wann Schwachlast zur Verfügung:
Schwachlast (NT): meist von 0:00 bis 6:00
Heizstrom (NT) : von 22:00 bis 6:00 und Nachladezeit am Tag 13:00 bis15:00,
Smartmeteringtarrif (NT): von 19:00 bis 6:00 sowie meist am kompletten Wochenende).
Leider gibt es bislang noch keine Möglichkeit, aktuelle Tarife anzulegen. Dies geht immer nur im Nachhinein über die Möglichkeit der Eingabe einer Abrechnung. Ich hab den Vorschlag an das Entwickler-Team weitergeleitet.
Auch werden die Zeiten in der Stundenansicht nicht richtig angezeigt- Gleichzeitig HT und NT Strom wird etwas schwierig. ;)
Sie erhalten eine wesentlich bessere Übersicht über die Verbräuche der einzelnen Zähler, wenn Sie die anderen Zähler ausblenden. Sie können unter dem Diagramm durch Klicken auf die entsprechenden Felder, Zähler in einer Ansicht ein und ausblenden. Ein Feature, das mit besonders gut gefällt, speziell, wenn man mehrere Zähler angelegt hat und das ganze dadurch etwas unübersichtlich wird :)

lg
Max
Bildschirmfoto 2016-08-11 um 12.01.42.png
Bildschirmfoto 2016-08-11 um 12.01.42.png (112.57 KiB) 14577 mal betrachtet
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
Energiesparer185750
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 30. September 2015, 19:03

Re: Darstellung von Tageswerten mit HT / NT Zähler

Beitrag von Energiesparer185750 »

Hallo Max,

vielen Danf für dein Feedback:
Mit dem Anklicken der Zähler ist super !!!!!!

Allerdings möchte ich zu dem Stromverbrauch HT / NT noch etwas klarstellen.
Deine Rechnung habe ich verstanden.
Allerdings ist hier ein kleiner Gedankenfehler oder wir haben ein kleines Missvertändnis.

Wir haben ein Zweitarifzähler, der z.B. TG heißt. ( Ein Zähler mit 2 Zählwerke)
Hier wird vom 0:00 bis 6:00 auf den Zähler alles auf NT gemessen und dann von 6:00 bis 24:00 alles auf HT. seriell und nicht parallel wie in der Grafik dargestellt.
Der Zähler schaltet hier das Zählwerk automatisch um. sowie wie bei Nachtstrom / Heizstrom.


HT: (18h)
04.08.16 19:59 27892
08.08.16 21:38 28010 118 kWh
Zeitliche Differenz = 5859 Minuten
entspricht: 1,208397337 kW pro Stunde

NT: (6h)
04.08.16 19:59 7918
08.08.16 21:38 7952 34 kWh
Zeitliche Differenz = 5859 Minuten
entspricht: 0,348182284 kW pro Stunde

Für NT:
Somit ist dann nicht 5859 Min. sondern 3 Tage mit 6 Stunden = 1080 min. -> 1,88kw/h
und
Für HT:
Somit ist dann nicht 5859 Min. sondern 3 Tage mit 18 Stunden = 4779 min. ->1,48 kw/h

Beides zusammen ergibt dann wieder 5859 Min.

Eine Grundlast ist von ca 1,5kW installiert (Lampen die permanent leuchten). Diese müsste ich ja auf der x Achse sehen-
von 0 bis 6 Uhr Nachtstrom- und dann 6 bis 24 Uhr Tagstrom und nicht übereinander.

Die Grafik müsste so aussehen für 24h:
Unbenannt.png
Unbenannt.png (78.94 KiB) 14572 mal betrachtet
Bei allen anderen Grafiken, Tag, Monat, Jahr stimmt die Darstellung.
Benutzeravatar
Mahe [admin]
Beiträge: 1085
Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27

Re: Darstellung von Tageswerten mit HT / NT Zähler

Beitrag von Mahe [admin] »

Hallo Energiesparer,
ahhh ok ich hab's jetzt verstanden :)

Ob, sich das mit vertretbaren Aufwand so programmieren lässt, kann ich nicht wirklich abschätzen. Ich habe den Beitrag als Input an das Entwicklerteam weitergeleitet.

Liebe Grüße
Max
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
Energiesparer185750
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 30. September 2015, 19:03

Re: Darstellung von Tageswerten mit HT / NT Zähler

Beitrag von Energiesparer185750 »

Hallo Max,


Vielen Dank, dass Ihr euch dieses Thema von den Programmieren anschauen wird.
Gerade in Bezug auf
-E Mobilität – Laden mit Schwachlast,
-Heizen mit Strom, usw.

ist es hilfreich, dieses auch grafisch zu sehen.
Das wird bestimmt aufwendig, da es hier viele unterschiedliche Zeiten und einiges an Fällen (unterschiedliche Zeitliche Tarifvarianten) gibt, die zu berücksichtigen sind…..
Dieses lässt es sich nicht in ein paar Min. erledigen lässt, dass ist mir bewusst.

Grüße
Klaus
Antworten