Betreibe ein BHKW Viessmann Vitotwin 300, elektr.Leistung 1 kWh seit 2013 und seit 10/2016 eine 4,35 kWp PV-Anlage mit einem Tesla-Speicher 6,4 kWh Kapazität.
Was ich im Energiesparkonto bisher nicht darstellen kann ist der Grad der Eigenversorgung bzw. wie autark ich von der Netzversorgung bin.
Eigenstromverbrauch - Einspeisung-Eigenversorgung
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 7. März 2014, 11:48
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 06:23
Re: Eigenstromverbrauch - Einspeisung-Eigenversorgung
Habe da auch eine Frage. Wenn man ein Solardach hat, wie wird da gegengerechnet? Kann man das?
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Eigenstromverbrauch - Einspeisung-Eigenversorgung
Hallo Energiesparer,
BHKW als Heizsystem gibt es leider noch nicht, könnte aber gut sein, dass wir das dieses Jahr noch programmieren. PV_Anlage anlegen geht. In der Grafik können Sie dann Eigenverbrauch, Ertrag und Einspeisung visualisieren.
lg
Max
BHKW als Heizsystem gibt es leider noch nicht, könnte aber gut sein, dass wir das dieses Jahr noch programmieren. PV_Anlage anlegen geht. In der Grafik können Sie dann Eigenverbrauch, Ertrag und Einspeisung visualisieren.
lg
Max
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2018-02-13 um 17.01.11.png (76.03 KiB) 48194 mal betrachtet
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
Re: Eigenstromverbrauch - Einspeisung-Eigenversorgung
Das fände ich wirklich auch super, wenn es dieses Feature geben würde.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 3. Juni 2021, 08:04
Re: Eigenstromverbrauch - Einspeisung-Eigenversorgung
Ich habe am Anfang des Jahres auf Eigenverbrauch und Überschusseinspeisung umgestellt. Entweder was falsch eingestellt oder ein Systemfehler. Ich habe 2 Zahler 1x Erzeugung 1xÜberschuss Im Diagramm wird dies aber nicht so dargestellt.