Hallo,
nachdem ich regelmäßig meinen Strom- und Wasserverbrauch eingetragen habe ( 1 mal im Monat ), habe ich festgestellt, dass der Verbrauch der ähnlichen Haushalte - rote Linie - eine Gerade darstellt. Von der Heizenseite kenne ich das so, dass die rote Linie ebenfalls Schwankungen zeigt. Warum ist das so?
Mit freundlichem Gruß
Manfred Rauch
Strom- und Wasserverbrauch von ähnlichen Haushalten
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:29
- Marco Peters
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:48
Re: Strom- und Wasserverbrauch von ähnlichen Haushalten
Beim Strom (ohne Heizstrom) gibt es den Strompreisspiegel. Daher immer gleiche Linien. Das richtet sich nach Anzahl Personen im Haushalt und/oder Warmwasserbereitung über Strom. Es gibt da Standarddurchschnittswerte.
Beim Wasser ist es quasi ähnlich. Bei zwei Personen geht man z.B. Immer von Durchschnittswert x aus.
Beim Heizen hat man immer Schwankungen. Das ist individuell.
Beim Wasser ist es quasi ähnlich. Bei zwei Personen geht man z.B. Immer von Durchschnittswert x aus.
Beim Heizen hat man immer Schwankungen. Das ist individuell.
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Strom- und Wasserverbrauch von ähnlichen Haushalten
Hallo Energiesparer,
eine gerade Linie beim Heizen erhalten Sie, wenn Sie z.B. neben dem Heizendiagramm den Einfluss des Wetters "herausnehmen", indem Sie im Feld "Art der Auswertung" eine "klimabereinigte" Ansicht auswählen. Wenn Sie sich dann "Vergleichbare Gebäude" anzeigen lassen, bekommen Sie eine Linie angezeigt. Die Schwankungen beim Heizen entstehen dadurch, dass die zu Ihrer Postleitzahlen gehörigen Gradtagszahlen (Temperatur - Tagesmittelwerte) mitberücksichtigt werden. Vereinfacht gesagt: An kalten Tagen / Monaten / Jahren ist der Energieverbrauch vergleichbarerer Gebäude höher und an warmen niedriger.
Lg
Mahe
eine gerade Linie beim Heizen erhalten Sie, wenn Sie z.B. neben dem Heizendiagramm den Einfluss des Wetters "herausnehmen", indem Sie im Feld "Art der Auswertung" eine "klimabereinigte" Ansicht auswählen. Wenn Sie sich dann "Vergleichbare Gebäude" anzeigen lassen, bekommen Sie eine Linie angezeigt. Die Schwankungen beim Heizen entstehen dadurch, dass die zu Ihrer Postleitzahlen gehörigen Gradtagszahlen (Temperatur - Tagesmittelwerte) mitberücksichtigt werden. Vereinfacht gesagt: An kalten Tagen / Monaten / Jahren ist der Energieverbrauch vergleichbarerer Gebäude höher und an warmen niedriger.
Lg
Mahe

Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************