Hallo,
es gibt verschiedene Hersteller von kostenloser Software (meist Hersteller von Heizungskomponenten haben so etwas) um den hydraulischen Abgleich zu berechnen. Ausserdem findet man im Netz eine gute Step- by Step-Anleitung.
Die Programme haben aber alle einen Haken. Bei älteren Gebäuden gibt es keine Werte für die Wände. Da muss man dann das Schätzen anfangen. Am Ende hatte ich mit drei Programmen und der Anleitung vier verschiedene Einstellungen.
Ich bin so vorgegangen dass ich alle Heizkörper auf den kleinsten Wert eingestellt habe und dann langsam die Durchflussmenge erhöht habe bis die gewünschte Raumpemperatur erreicht war.
Zuvor musste lediglich die Pumpe auf die Förderhöhe eingestellt werden. Das habe ich durch überschlägiges berechnen des längsten Weges hin bekommen.
U.U muss man bei der Gelegenheit an der Heizkurve drehen um überhaupt die gewünschte Zimmertemperatur zu erreichen.
Die Vorgehensweise ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluß, führt aber zu einem brauchbaren Ergebnis.
Auch bei der Step by Step Anleitung sagt der Autor am Ende dass man ggf. nachträglich noch eine Feinjustierung machen muss.
Gruß
Alois
- Foren-Übersicht Unsere Top-Themen Hydraulischer Abgleich
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Mittwoch 7. Mai 2025, 17:35
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
Brennwerttechnik & hydraulischer Abgleich
Kennen Sie den hydraulischen Abgleich? Mit dem Geheimtipp aus dem Heizungskeller können Hausbesitzer ihre Heizkosten senken – und gleichzeitig mehr Wohnkomfort genießen. Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit dem hydraulischen Abgleich gemacht haben.
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 13:01
Zurück zu „Hydraulischer Abgleich“
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Neues rund ums Energiesparkonto
- ↳ Die Regeln fürs Energiesparforum
- ↳ Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
- ↳ Nutzer-Bereich
- ↳ Projekte
- ↳ Sonstiges
- Feedback
- ↳ Fehler melden
- ↳ Lob & Kritik
- ↳ Fragen an das Energiesparkonto Team
- ↳ Feedback-Button
- Unsere Top-Themen
- ↳ Vorgestellt: Studie vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und co2online
- ↳ Neue Feature fürs Energiesparkonto
- ↳ Praxistest Solarthermie
- ↳ Solarthermie
- ↳ Unsere Partner informieren
- ↳ Hydraulischer Abgleich
- ↳ Interview mit Dr. Johannes Hengstenberg
- EnergieCheck App
- ↳ Allgemeines
- ↳ Updates und neue Feature
- Haushaltsbereiche
- ↳ Strom
- ↳ Heizen
- ↳ Praxistest Brennwert: Neuer Heizkessel – ja oder nein?
- ↳ Dämmung
- ↳ Lüftung
- ↳ Solarthermie
- ↳ Wasser
- ↳ Mobilität
- ↳ Photovoltaik