Kosten: Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 12:04
Das Thema Lüftungsanlagen wird ja erfreulicherweise gerade in einem Spezial behandelt: http://bit.ly/1l31plQ
Zum Thema Kosten lese ich da,
dass eine Abluftanlage für ein Einfamilienhaus ca. 2500 €,
eine Anlage mit Wärmerückgewinnung 4-6000 € kostet. (ACHTUNG: für Altbau nochmal 6-10.000 € für Kanalsystem !)
Dazu kommen dann bei Wärmerückgewinnung ca. 90 € jährlich für Filterwechsel und Reinigung der Kanäle alle 6 Jahre ca. 600 €, macht zusammen 190 € pro Jahr.
Mit der Wärmerückgewinnung spare ich mir dann 200 € Energiekosten (Gas) pro Jahr. Unter dem Strich 190 € Kosten für Filterwechsel und Kanalreinigung jährlich gegenüber einer Einsparung von 200 € für Energiekosten, also ca. 10 € im Jahr gespart bei Mehrkosten von ca. 2500 € (Wärmerückgewinnung ggü. Abluft, Neubau).
Der nette Herr Peter Paul Thoma, Geschäftsführer des Bundesverbandes für Wohnungslüftung, errechnet damit eine Armortisation innerhalb von 3 Jahren und "Klima sucht Schutz" druckt das einfach unkommentiert.
Für mich absolut NICHT nachvollziehbar !!!
Übrigens, ich habe für 5000 € eine dezentrale Anlage mit Wärmerückgewinnung in einen Altbau nachgerüstet, Kosten inkl. Mehrwertsteuer und Elektriker. Ich bin absolut zufrieden mit dem Komfortgewinn und kann eine solche Anlage nur empfehlen. Den Filterwechsel erledige ich selber (es gibt auch Anlagen, die nur durch Techniker geöffnet werden dürfen !), die Filter sind in der Geschirrspülmaschine auswaschbar und können beim nächsten Wechsel wieder verwendet werden. Die Reinigung der Kanäle mache ich ebenfalls selber, da diese bei einer dezentralen Anlage nur 0,46 cm lang sind (einfache Mauerdurchbrüche halt).
Trotzdem wird sich die Anlage bei aktuellen Energiekosten nie amortisieren, sie stellt aber einen nicht zu vernachlässigenden Komfortgewinn und Wertsteigerung des Hauses dar, der hoffentlich die Investitionskosten aufwiegt.
Ich finde, das sollte immer klar gesagt werden, dass sich das Invest nie über Energieeinsparung amortisiert !
Zum Thema Kosten lese ich da,
dass eine Abluftanlage für ein Einfamilienhaus ca. 2500 €,
eine Anlage mit Wärmerückgewinnung 4-6000 € kostet. (ACHTUNG: für Altbau nochmal 6-10.000 € für Kanalsystem !)
Dazu kommen dann bei Wärmerückgewinnung ca. 90 € jährlich für Filterwechsel und Reinigung der Kanäle alle 6 Jahre ca. 600 €, macht zusammen 190 € pro Jahr.
Mit der Wärmerückgewinnung spare ich mir dann 200 € Energiekosten (Gas) pro Jahr. Unter dem Strich 190 € Kosten für Filterwechsel und Kanalreinigung jährlich gegenüber einer Einsparung von 200 € für Energiekosten, also ca. 10 € im Jahr gespart bei Mehrkosten von ca. 2500 € (Wärmerückgewinnung ggü. Abluft, Neubau).
Der nette Herr Peter Paul Thoma, Geschäftsführer des Bundesverbandes für Wohnungslüftung, errechnet damit eine Armortisation innerhalb von 3 Jahren und "Klima sucht Schutz" druckt das einfach unkommentiert.
Für mich absolut NICHT nachvollziehbar !!!

Übrigens, ich habe für 5000 € eine dezentrale Anlage mit Wärmerückgewinnung in einen Altbau nachgerüstet, Kosten inkl. Mehrwertsteuer und Elektriker. Ich bin absolut zufrieden mit dem Komfortgewinn und kann eine solche Anlage nur empfehlen. Den Filterwechsel erledige ich selber (es gibt auch Anlagen, die nur durch Techniker geöffnet werden dürfen !), die Filter sind in der Geschirrspülmaschine auswaschbar und können beim nächsten Wechsel wieder verwendet werden. Die Reinigung der Kanäle mache ich ebenfalls selber, da diese bei einer dezentralen Anlage nur 0,46 cm lang sind (einfache Mauerdurchbrüche halt).
Trotzdem wird sich die Anlage bei aktuellen Energiekosten nie amortisieren, sie stellt aber einen nicht zu vernachlässigenden Komfortgewinn und Wertsteigerung des Hauses dar, der hoffentlich die Investitionskosten aufwiegt.
Ich finde, das sollte immer klar gesagt werden, dass sich das Invest nie über Energieeinsparung amortisiert !