Doppelte Kostenbelastung Strom/Heizen
Moderator: Mahe [admin]
Doppelte Kostenbelastung Strom/Heizen
Hallo,
Warmwasser und Heizung wird bei uns durch eine Wärmepumpe bereit gestellt. Die Kosten sind bereits in den Stromabrechnungen enthalten. Warum kann ich in der Abrechnung für die Heizung keinen 0-Wert eintragen, sondern muß Mindestwerte angegeben. Trage ich keine Abrechnung ein werden mir wohl Durchschnittswerte berechnet.
Gruß, Stephan
Warmwasser und Heizung wird bei uns durch eine Wärmepumpe bereit gestellt. Die Kosten sind bereits in den Stromabrechnungen enthalten. Warum kann ich in der Abrechnung für die Heizung keinen 0-Wert eintragen, sondern muß Mindestwerte angegeben. Trage ich keine Abrechnung ein werden mir wohl Durchschnittswerte berechnet.
Gruß, Stephan
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Doppelte Kostenbelastung Strom/Heizen
Hallo Stephan,
0 € für xxx kWh gibt es so ja so eigentlich nicht vom Energieversorger. Das Sie den Betrag bei Strom eingeben, heisst ja nicht, dass der Strom für Heizen umsonst ist. Im Bereich Strom sollte eigentlich nur der sogenannte Hausstrom erfasst werden und auf der HeizenSeite der Strom fürs Heizen (inclusive der Kosten). Ich glaube aber, ich verstehe das Dilemma: Sie haben einen Stromzähler über den Hausstrom und Heizstrom zusammen abgerechnet werden oder? Sie müssen sich nun entscheiden, wo Sie die Stromrechnung eintragen? Auf der Strom-Seite oder auf der Heizerseite?
Hier wurden extra bestimmte Ober und Untergrenzen (€/kWh) definiert um Fehleingaben zu verhindern. Die Begrenzung einfach abzuschalten, lässt sich hier meiner Meinung nach nicht durchsetzen.
Ich habe Ihr Feedback aber trotzdem einfach mal an die Jungs von der Entwickler-Abteilung weitergeleitet.
Wäre es vielleicht eine Lösung, die Rechnung "von Hand" aufzuteilen? Hat Ihre Wärmepumpe einen eigenen Stromzähler, so dass der Heizenergieverbrauch getrennt vom Gesamtstromverbrauch ermittelt werden kann? Dann liesse sich die Abrechnung ja ganz einfach aufteilen. Erst den Preis/kWh ermitteln und dann kWh Wärmepumpe * ermittelter €/kWh und schon hätten Sie Ihre eigene Stromrechnung für die Wärmepumpe.
Gruß
Mahe
0 € für xxx kWh gibt es so ja so eigentlich nicht vom Energieversorger. Das Sie den Betrag bei Strom eingeben, heisst ja nicht, dass der Strom für Heizen umsonst ist. Im Bereich Strom sollte eigentlich nur der sogenannte Hausstrom erfasst werden und auf der HeizenSeite der Strom fürs Heizen (inclusive der Kosten). Ich glaube aber, ich verstehe das Dilemma: Sie haben einen Stromzähler über den Hausstrom und Heizstrom zusammen abgerechnet werden oder? Sie müssen sich nun entscheiden, wo Sie die Stromrechnung eintragen? Auf der Strom-Seite oder auf der Heizerseite?
Hier wurden extra bestimmte Ober und Untergrenzen (€/kWh) definiert um Fehleingaben zu verhindern. Die Begrenzung einfach abzuschalten, lässt sich hier meiner Meinung nach nicht durchsetzen.
Ich habe Ihr Feedback aber trotzdem einfach mal an die Jungs von der Entwickler-Abteilung weitergeleitet.
Wäre es vielleicht eine Lösung, die Rechnung "von Hand" aufzuteilen? Hat Ihre Wärmepumpe einen eigenen Stromzähler, so dass der Heizenergieverbrauch getrennt vom Gesamtstromverbrauch ermittelt werden kann? Dann liesse sich die Abrechnung ja ganz einfach aufteilen. Erst den Preis/kWh ermitteln und dann kWh Wärmepumpe * ermittelter €/kWh und schon hätten Sie Ihre eigene Stromrechnung für die Wärmepumpe.

Gruß
Mahe
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
Re: Doppelte Kostenbelastung Strom/Heizen
Hallo Mahe,
werde es mit den Kosten so machen wie Du vorgeschlagen hast.
Wie kommen denn die Angaben zum CO2 Ausstoß zustande? Da ich diese ja mit dem Strom abgegolten habe, müßte die ja beim Heizen jetzt 0 sein.
Gruß, Stephan
werde es mit den Kosten so machen wie Du vorgeschlagen hast.
Wie kommen denn die Angaben zum CO2 Ausstoß zustande? Da ich diese ja mit dem Strom abgegolten habe, müßte die ja beim Heizen jetzt 0 sein.
Gruß, Stephan
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Doppelte Kostenbelastung Strom/Heizen
Hi Stefan,
bei Konventionellen Strom rechnen wir mit einem Wert von 600 g CO2 pro kWh Strom. Wenn der Verbrauch kWh/Strom = 0 ist, dann ist die Emission auch gleich Null. Ich vermute dann nur, dass das Diagramm, wenn kein Verbrauch eingetragen ist, trotzdem weisse Balken, also Schätzwerte anzeigt, dass ist dann in Ihrem Fall vielleicht etwas unschön, aber ich glaube, das lässt sich dann leider nicht vermeiden.
Ich wünsche ein schönes Wochenenden
LG
Mahe
bei Konventionellen Strom rechnen wir mit einem Wert von 600 g CO2 pro kWh Strom. Wenn der Verbrauch kWh/Strom = 0 ist, dann ist die Emission auch gleich Null. Ich vermute dann nur, dass das Diagramm, wenn kein Verbrauch eingetragen ist, trotzdem weisse Balken, also Schätzwerte anzeigt, dass ist dann in Ihrem Fall vielleicht etwas unschön, aber ich glaube, das lässt sich dann leider nicht vermeiden.
Ich wünsche ein schönes Wochenenden

LG
Mahe
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************
Re: Doppelte Kostenbelastung Strom/Heizen
Hi Mahe,
leider kann man bei den Abrechnungen fürs Heizen nicht zwischen konventionellem und regenerativem Strom unterscheiden.
Kannst Du auf deine lange Liste setzen.
Gruß, Stephan
leider kann man bei den Abrechnungen fürs Heizen nicht zwischen konventionellem und regenerativem Strom unterscheiden.
Kannst Du auf deine lange Liste setzen.

Gruß, Stephan
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 13:19
Re: Doppelte Kostenbelastung Strom/Heizen
Hallo Mahe,
ich habe dasselbe Problem wie WäPu2014. Ich habe für die Wärmepumpe keinen separaten Zähler. Daher habe ich bei Erfassung meiner Anlage die Option "Ich erwärme mein Wasser mit Strom" mit Ja beantwortet.
Ich denke aber, dass dies nicht die richtige Option ist. Mein Problem ist, dass mein Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten als viel zu hoch bewertet wird.
Wie wäre es mit einer zusätzlichen Option beim Strom "Ich habe eine Wärmepumpe ohne separaten Zähler". Dann könnten für Vergleichswerte auch Haushalte mit separat erfasster Wärmepumpe herangezogen werden. In diesem Fall könnten die beiden Positionen Strom und Wärmepumpe addiert werden. So bekommen auch die Haushalte ohne separaten Zähler eine Idee, ob sie im 'grünen Bereich' sind.
Gruß, Marc
ich habe dasselbe Problem wie WäPu2014. Ich habe für die Wärmepumpe keinen separaten Zähler. Daher habe ich bei Erfassung meiner Anlage die Option "Ich erwärme mein Wasser mit Strom" mit Ja beantwortet.
Ich denke aber, dass dies nicht die richtige Option ist. Mein Problem ist, dass mein Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten als viel zu hoch bewertet wird.
Wie wäre es mit einer zusätzlichen Option beim Strom "Ich habe eine Wärmepumpe ohne separaten Zähler". Dann könnten für Vergleichswerte auch Haushalte mit separat erfasster Wärmepumpe herangezogen werden. In diesem Fall könnten die beiden Positionen Strom und Wärmepumpe addiert werden. So bekommen auch die Haushalte ohne separaten Zähler eine Idee, ob sie im 'grünen Bereich' sind.
Gruß, Marc
- Mahe [admin]
- Beiträge: 1085
- Registriert: Freitag 15. November 2013, 11:27
Re: Doppelte Kostenbelastung Strom/Heizen
Hallo Marc,
danke für's Feedback. Ich werde Ihren Beitrag an das Entwickler-Team weiterleiten.
LG
mahe
danke für's Feedback. Ich werde Ihren Beitrag an das Entwickler-Team weiterleiten.
LG
mahe
Mitglied im Energiesparkonto Team
*******************************************
*******************************************