Seite 1 von 1

Probleme nach Update

Verfasst: Samstag 2. Juli 2016, 11:12
von WäPu2014
Hallo Max,

danke ans Team für das Update. Mein Problem mit den 2 HZ im Strom scheint gelöst. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ich bitten würde anzusehen:

1.) Strom: Die Auwertungsart "Verbrauch ohne Heizen", die du mir mal hin gezaubert hast, ist wieder weg.
2.) Strom: Die Anzeige der Unterzähler enthält 2 merkwürdige Auswahlmöglichkeiten, die beide die gleiche Anzeige des HZ WPL15 aus Heizen einblenden. Siehe hierzu Anlage1. Die Anzeige der HZ aus HEIZEN finde ich grundsätzlich gut, bitte aber alle HZ anzeigen.
Anlage 2: HEIZEN
Anlage 2: HEIZEN
Bildschirmfoto 2016-07-02 um 11.15.01.png (83.52 KiB) 28414 mal betrachtet
3.) Heizen: Die Monatswerte stimmen nicht mehr. Beispiel Jan. 2016. Der Gesamtstromverbrauch lag bei 666 kWh incl. der WP aus Heizen. Hier wird jetzt nur noch einer der beiden HZ mit 805 kWh im Jan angezeigt. Richtig wären 405 kWh für die WPL15 und 41 kWh für die WWK220.
4.) Heizen: In der Unterzählerdarstellung gibt es wie im STROM eine merkwürdige Auswahl, die dazu führt, daß HZ und Mengenzähler aufaddiert werden. Siehe hierzu Anlage 2. Den Sinn der Darstellung verstehe ich nicht. Wieder fehlt hier der der 2 HZ. Bislang wurden die Balken der WMZ neben dem Stromverbrauch angezeigt.
Anlage 1: STROM
Anlage 1: STROM
Bildschirmfoto 2016-07-02 um 12.03.47.png (61.67 KiB) 28414 mal betrachtet
5.) PV: Warum fehlt in der Auswertungsart plötzlich die Möglichkeit EInspeisung und Eigenverbrauch anzuzeigen?

Gruß, Stephan

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 20:16
von Tola
Hallo ESKler,

ich freue mich, dass das große Update jetzt offenbar erfolgt ist. An einigen Stellen läuft es aber anscheinend noch nicht ganz rund. Ich halte mal fest, was mir so aufgefallen ist:
1) Mobilität/Hauptseite: Angeblich fahre ich seit kurzem sehr sparsam, im Juni sogar unter dem Normverbrauch. Das würde mich sehr freuen, ist aber leider nicht der Fall. Auch deckt es sich nicht mit der Detailseite, die für Juni einen Verbrauch von 4,5l/100km anzeigt bei 3,4l/100km Normverbrauch.
2) Mobilität/Detail: Im Oktober 2015 wird mir ein Verbrauch von 8l/100km angezeigt, was nicht nur ein Ausreißer gegenüber den anderen Monaten wäre, sondern auch nicht mit zu den anderen angezeigten Daten passt: Verbrauch 97l und 2.310 gefahrene km, sollte einen Verbrauch von knapp über 4l/100km ergeben.
3) Photovoltaik/Übersicht: Hier wird nur noch eine Säule angezeigt statt eines Vergleichs und die Bitte die Ertragsdaten einzugeben. Der letzte Eintrag ist aber von heute, wie dort ebenfalls zu sehen ist.
4) PV/Erfolgskontrolle (monatlich, Ertrag): Zu geringer Ertrag wird anscheinend nicht mehr angezeigt, zumindest habe ich nur noch positive Säulen und bei einigen Monaten nichts. Im Tooltipp zu den Säulen wird dann ein Anteil von 200+x% angezeigt, dessen Bedeutung mir völlig unklar ist.

Ich hoffe, Ihr bekommt das schnell in den Griff, dann freue ich mich auf die nächste Anmeldung.

Viele Grüße
ToLa

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 19:01
von WäPu2014
Hallo Max,

offenbar wurde ein Update eingespielt und jetzt wird unter STROM je Periode der 1. HZ bei allen Meldungen vor dem 05.07. rückwirkend 3-fach gerechnet. Für mein Konto sind derzeit STROM und HEIZEN nicht verwendbar. Vielleicht sollte man nochmal über meinen BETA Vorschlag nachdenken.

Gruß, Stephan

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 13:44
von Mahe [admin]
Hi Stefan,
sorry für die späte Antwort, aber ist grad sehr viel los hier, wie Du dir sicher ausmahlen kannst ;)
1.) Strom: Die Auwertungsart "Verbrauch ohne Heizen", die du mir mal hin gezaubert hast, ist wieder weg.
Wegen der Umstellung auf die neue Berechnung wurde hier die Verquickung zwischen Strom u. Heizen erst einmal bis auf weiteres aufgehoben. Heizen lässt sich auf der Strom-Seite als Unterzähler ein u. ausblenden, aber die Ansicht Gesamtstromverbrauch minus Heizstrom musste leider erst einmal deaktiviert werden.
2.) Strom: Die Anzeige der Unterzähler enthält 2 merkwürdige Auswahlmöglichkeiten, die beide die gleiche Anzeige des HZ WPL15 aus Heizen einblenden. Siehe hierzu Anlage1. Die Anzeige der HZ aus HEIZEN finde ich grundsätzlich gut, bitte aber alle HZ anzeigen.
Unsere Programmierer werden sich das anschauen. Sollte es sich nur um fehlende Texte handeln, müsste sich das Problem schnell beheben lassen.
Betrachtet man allein die Werte aus dem Mouseover z.B. für den Monat Juli, gehe ich jedoch davon aus, dass es sich hier um den Verbrauch der WP handelt. Unter dem Diagramm können Sie durch Klicken auf das entsprechende Feld den WP-Strom entweder ein oder ausblenden.
3.) Heizen: Die Monatswerte stimmen nicht mehr. Beispiel Jan. 2016. Der Gesamtstromverbrauch lag bei 666 kWh incl. der WP aus Heizen. Hier wird jetzt nur noch einer der beiden HZ mit 805 kWh im Jan angezeigt. Richtig wären 405 kWh für die WPL15 und 41 kWh für die WWK220.
Ich habe das Dokumentiert und an das Programmierteam geschickt.
4.) Heizen: In der Unterzählerdarstellung gibt es wie im STROM eine merkwürdige Auswahl, die dazu führt, daß HZ und Mengenzähler aufaddiert werden. Siehe hierzu Anlage 2. Den Sinn der Darstellung verstehe ich nicht. Wieder fehlt hier der der 2 HZ. Bislang wurden die Balken der WMZ neben dem Stromverbrauch angezeigt.
Hier gilt dasselbe wie bei Punkt 2: Unsere Programmierer werden sich das anschauen. Sollte es sich nur um fehlende Texte handeln, müsste sich das Problem schnell beheben lassen.
5.) PV: Warum fehlt in der Auswertungsart plötzlich die Möglichkeit EInspeisung und Eigenverbrauch anzuzeigen?
Unsere Programmiere schauen sich das gerade an. Ein sogenannter Hoffix wird zeitnah nachgeschoben.
Hallo Max,
offenbar wurde ein Update eingespielt und jetzt wird unter STROM je Periode der 1. HZ bei allen Meldungen vor dem 05.07. rückwirkend 3-fach gerechnet. Für mein Konto sind derzeit STROM und HEIZEN nicht verwendbar. Vielleicht sollte man nochmal über meinen BETA Vorschlag nachdenken.
Gruß, Stephan
Da hatte sich bei der Umstellung was "verhakt". Müsst jetzt wieder passen.

lg
Max

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:06
von Mahe [admin]
Hi Stefan,
ich noch mal :)
Spräche was dagegen, wenn wir die beiden Hauptzähler in einem Mehrtarifzähler zusammenfassen würden?
Das ganze sähe dann ungefähr so aus:
lg
Max

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2016, 16:26
von Mahe [admin]
Hi Tola,
1) Mobilität/Hauptseite: Angeblich fahre ich seit kurzem sehr sparsam, im Juni sogar unter dem Normverbrauch. Das würde mich sehr freuen, ist aber leider nicht der Fall. Auch deckt es sich nicht mit der Detailseite, die für Juni einen Verbrauch von 4,5l/100km anzeigt bei 3,4l/100km Normverbrauch.
2) Mobilität/Detail: Im Oktober 2015 wird mir ein Verbrauch von 8l/100km angezeigt, was nicht nur ein Ausreißer gegenüber den anderen Monaten wäre, sondern auch nicht mit zu den anderen angezeigten Daten passt: Verbrauch 97l und 2.310 gefahrene km, sollte einen Verbrauch von knapp über 4l/100km ergeben.
Zu Punkt 1. und 2. habe ich einen Bericht an das Programmier-Team geschickt. Da geht eindeutig was nicht mit rechten Dingen zu.
Ich glaube 3) und 4) hängen miteinander zusammen. Unser Programmierteam arbeitet hierzu bereits an einer Lösung.
Danke fürs Feedback und liebe Grüße :)
Max

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 11:15
von WäPu2014
Hi Max,

habe den Vorschlag bezgl. Heizen getestet und auch schon umgesetzt. Gute Idee, jetzt passen die Auswertungen besser.
3 Fragen dazu:

1.) Warum wird der HT bei den Unterzählern in STROM angezeigt? NT wird nicht dargestellt. Beide wären wünschenswert, dann kann auch den Haushaltsanteil wieder leicht abgelesen werden.
2.) Unter HEIZEN wird der HT als Hauptzähler und der NT als Niedertarif ausgegeben. Hauptzähler sind es doch beide?
3.) Im JAHRESNUTZUNGSGRAD unter HEIZEN werden die Stromzähler HT/NT nach meinem Eindruck jeweils nur einzeln aber mit beiden Wärmemengenzählern berücksichtigt. Das führt zwar zu schönen Arbeitszahlen, ist aber falsch. Hier muß meiner Meinung nach der gesamte Stromverbrauch des Hauptzählers verwendet werden.

Ich denke die Punkte 3 und 4 aus meiner 1. Meldung haben sich durch den Wechsel auf HT/NT erledigt. Die neue Lösung kann nur noch einen HZ unter HEIZEN. Das ist das Ende für mehrere WP´s auf einem Haushalt. 2 WP´s gehen noch mit dem HT/NT Trick.

Dank und Gruß, Stephan

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 19:37
von Energiesparer96367
Auch bei mir wird z.B. für einen kleinen 1000ccm Hyundai ein Normverbrauch von 36 L / 100 km angegeben. Soviel verbraucht vielleicht ein Bus, aber kein Kleinwagen. Bitte um Überprüfung des Normverbrauchs.

Gruß aus Marburg

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 10:20
von Mahe [admin]
Energiesparer96367 hat geschrieben:Auch bei mir wird z.B. für einen kleinen 1000ccm Hyundai ein Normverbrauch von 36 L / 100 km angegeben. Soviel verbraucht vielleicht ein Bus, aber kein Kleinwagen. Bitte um Überprüfung des Normverbrauchs.

Gruß aus Marburg
Hallo nach Marburg,
unser Programmierteam schaut sich das an. Danke für den Hinweis :)

LG
Max

Re: Probleme nach Update

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 14:47
von Mahe [admin]
Hi Stephan,
Warum wird der HT bei den Unterzählern in STROM angezeigt? NT wird nicht dargestellt. Beide wären wünschenswert, dann kann auch den Haushaltsanteil wieder leicht abgelesen werden.
Macht natürlich Sinn, dass der Verbrauch vom NT hier auch mit angezeigt wird. Ticket an das Entwicklerteam ist unterwegs :)
Unter HEIZEN wird der HT als Hauptzähler und der NT als Niedertarif ausgegeben. Hauptzähler sind es doch beide?
Genau, Hauptzähler sind es Beide. Hier ist nur der Text nicht wirklich optimal gesetzt. „Energieverbrauch“ muss durch HT ersetzt werden.
Im JAHRESNUTZUNGSGRAD unter HEIZEN werden die Stromzähler HT/NT nach meinem Eindruck jeweils nur einzeln aber mit beiden Wärmemengenzählern berücksichtigt. Das führt zwar zu schönen Arbeitszahlen, ist aber falsch. Hier muß meiner Meinung nach der gesamte Stromverbrauch des Hauptzählers verwendet werden.
Ich lasse prüfen, ob hier tatsächlich die Berechnung nur auf NT – Verbrauch beruhen oder ob hier einfach nur ein Problem mit der Beschriftung vorliegt.
lg
Max