Seite 1 von 1

Getrennte Kreisläufe in der Gasbrennwertterme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 07:53
von Energiesparer182575
Gibt es Probleme bei unterschiedlichen Heizkreisläufen in der Brennwertterme, so soll die Fußbodenheizung ja mit niedriger Heizkesseltemperatur gefahren werden als die Heizkörper, ist das richtig?

Re: Getrennte Kreisläufe in der Gasbrennwertterme

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 16:19
von Energiesparer26990
Hallo,
ich würde anders an die Fragestellung herangehen, z.B. was will ich mit meiner Heizung erreichen?
Eine gut ausgelegte Fußbodenheizung benötigt bei tiefsten Außentemperaturen eine max. Vorlauftemperatur von 35°C. In diesem Winter war meine max. Vorlauftemperatur z.B. 30,5°C. Wir hatten allerdings auch nur Tiefsttemperaturen von -5°C und das auch nur kurzzeitig. Eine alte Heizkörperheizung benötigt jedoch ca. 70°C Vorlauftemperaturen. Da ja nur ein Wärmeerzeuger vorhanden ist, wird die niedrige Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung mit z.B. einem Mischer erreicht.
Grundsätzlich kann man auch mit Heizkörpern eine niedrige Vorlauftemperatur erreichen. Man muß diese nur wesentlich größer dimensionieren oder mehr Heizkörper in einem Raum installieren. Obs die Frau freut ist eine andere Sache. Außerdem geht dies auch in die Kosten.
Zur Brennwerttherme. Ein richtiger "Brennwerteffekt" wird sich nur bei niedrigen Rücklauftemperaturen einstellen. Dies wird bei alten Heizkörperanlagen nicht erreicht werden. Sparen wird man mit einem neuen Brennwertgerät trotzdem. Alleine der Technoligiefortschritt bringt hier eine Energieeinsparung zu einem z.B. 20 Jahre älteren Gerät. Ein Sparwunder darf man aber bei einer alten Heizungsanlage nicht erwarten.

Re: Getrennte Kreisläufe in der Gasbrennwertterme

Verfasst: Freitag 2. Mai 2014, 20:58
von Energiesparer182575
Energiesparer26990 hat geschrieben:Hallo,
ich würde anders an die Fragestellung herangehen, z.B. was will ich mit meiner Heizung erreichen?
... Ein Sparwunder darf man aber bei einer alten Heizungsanlage nicht erwarten.
Herzlichen Dank für Ihre fachliche Rückmeldung, Es handelt sich in meinem Fall um eine Kernsanierung, die aktuelle Heizsituation ist eine Umluftheizung, die nur 3 Räume erfasst und die Bäder und das Dachgeschoss kalt lässt. 3 der Räume in der 1. und 2. Etage sind recht klein, so um die 10 qm und bekommen je einen neuen Heizkörper. Die Fläche im EG ist 33 qm, davon die Wohnküche mit 24 qm, hier soll über das ganze EG eine Fußbodenheizung hinein. Das Argument mit der Dimensionaliseirung der Heizkörper um eine niedrige Rücklauftemperatur zu erreichen finde ich spannend, dazu werde ich den Heizungsbauer noch einmal befragen.