Seite 1 von 2
Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:05
von Energiesparer213926
Welche Möglichkeiten gibt es den mit Möglichst wenig aufwand und kosten die Heizkosten ein wenig zu senken. Taugen solche Apps und Regler was mit denen man Tagsüber die Heizung abschalten kann? Was kann man noch in der Wohnung machen um Heizkosten zu sparen?
Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 20:13
von Energiesparer96367
Stoßlüften statt dauerlüften
Heizkörper nicht verdecken oder zustellen
Zimmertemperatur um 1C senken. Das senkt die Heizosten um 6%. Pulli anziehen
Prüfen ob die Fenster und Türen dicht sind. Kerzentest
Rollädenkästen dämmen.
Abends Rolläden runter und Gardinen zuziehen
Mit Holz oder Pellets heizen statt mit Gas , Strom oder Öl
Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 18:11
von Energiesparer193792
Meine Fenster sind nicht dicht, aber ich kann auch nichts machen

Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 12:00
von Energiesparer198478
Wir wohnen in einem Neubau mit viel Glas, und wir bekommen die Räume einfach nicht warm. Besonders in in unserem Gästezimmer ist es grundsätzlich ungemütlich und wir heizen wir im wahrsten Sinne des Wortes zu den Fenstern raus...
Ende letzten Jahres haben wir Thermo-Plissees von Plissee-Experte.de passgenau vor allen Scheiben montiert (Beispielfoto aus dem Gästezimmer), seitdem ist es spürbar wärmer in den Räumen und die Heizung läuft nicht mehr durchgehend auf maximaler Leistung. Ich bin gespannt, wie es sich auf die Kosten auswirkt...

Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 15:19
von Jörg Heidtmann
Ich habe meine alte doppel Verglasung von 1991 dank breiter Glasleiste gegen dreifach Verglasung im alten Rahmen selber getauscht. Damit ist der Wärmeleitwert von 2,8 (Angabe aus den Gebäudeunterlagen) auf 0,8 Reduziert was auch mit Wärmebildkamera ersichtlich war. Nur die Verglasung zu tauschen war recht kostengünstig gegenüber der ganzen Fenster (Mit Rahmen). Bevor ich diese Maßnahme durchführte hatte ich die alte Verglasung von Luftfüllung auf Argon Gasfüllung (1,2 Wärmeleitwert) umgestellt. Das brachte bereits merklich eine Verbesserung was dann zur geplanten Dreifachverglasung führte. Meine alte Verglasung hatte eine Stärke von 24 mm und die Rahmen hätten bis 42 mm Stärke Platz was ich andern orts bisher nur selten gesehen habe. Die dreifach Verglasung hat eine Stärke von 36 mm.
Im Bild ist das linke Fenster noch alt (Küche mit Argonfüllung) und die beiden rechts (Schlafzimmer) mit neuer Verglasung.
Die Raumtemperatur war 2 Tage in allen Räumen gleich für die Wärmebildkamera. An der Zwangslüftung sieht man über den Fenstern noch den Effekt und wurde zwischenzeitlich geschlossen und durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ersetzt.
Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 08:29
von Jörg Heidtmann
Energiesparer213926 hat geschrieben:Welche Möglichkeiten gibt es den mit Möglichst wenig aufwand und kosten die Heizkosten ein wenig zu senken (gut fand ich schon mal diese Tipps auf
http://www.serioesegasanbieter.de/energ ... sparen.php ). Taugen solche Apps und Regler was mit denen man Tagsüber die Heizung abschalten kann? Was kann man noch in der Wohnung machen um Heizkosten zu sparen?
Hallo,
wie sind die Bedingungen: zur Miete mit Zentralheizung oder eigener Heizung (z.B. Gasetagenheizung) oder Eigentum mit eigener Heizung (Gas, Öl usw.) Wäre hilfreich um gezielter Tips zu geben.
Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 12:41
von Jörg Heidtmann
Energiesparer193792 hat geschrieben:Meine Fenster sind nicht dicht, aber ich kann auch nichts machen

Hast Du mal Bilder von Deinen Fenstern. Wenn sie nicht gerade vergammelt sind, sollte sich möglicher weise eine Lösung finden lassen.
Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 20:01
von Tola
Wir haben ganz gute Erfahrungen mit Schaumstoffklebebändern gemacht, die zum Abdichten auf den Fensterrahmen geklebt werden können, z.B. von Tesa. Kostet relativ wenig und unsere Fenster (damals alte Holzrahmen) waren danach weitgehend dicht. Das hilft zwar nicht gegen schlecht isolierte Scheiben/Rahmen, aber zumindest geht keine Wärme mehr durch Zugluft verloren. (Dafür sollte man das Lüften danach etwas ernster nehmen.)
Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 10:45
von Energiesparer220985
Hallo,
da die Heizsaison wieder im vollem Gange ist, möchte ich hier noch ein paar persönliche Tipps zum Heizkosten sparen abgeben. Also wir, schließen immer alle Türen der Zimmer die nur sehr wenig beheizt werden. Außerdem verwenden wir in den Räumen in denen wir uns sehr viel aufhalten Thermostate die man programmieren kann (Unter Tags, wo niemand zu Hause ist, drehen wir die Temperatur runter und bevor wir nach Hause kommen, wird die Temperatur wieder etwas erhöht) So kühlt der Raum nie ganz aus bzw. muss nicht den ganzen Tag voll geheizt werden.
Früher hatten wir im Schlafzimmer die Fenster gekippt. Vor dem schlafen gehen sollte kurz gelüftet werden und über Nacht die Fenster geschlossen werden.
Wir beachten diese Dinge seit zwei Jahren und die Heizkosten sind tatsächlich um 30% gesunken.
LG
Re: Welche Möglichkeiten gibt es Heizkosten zu sparen?
Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 13:41
von Energiesparer194908
Hallo,
hier ein Bild des Energieverbrauchs über mehrere Jahre. Das Bild zeigt den Verbrauch klimabereinigt.

- Heizen Verlauf.jpg (48.74 KiB) 42285 mal betrachtet
und die Auflistung was wir gemacht haben um den Energieverbrauch zu reduzieren.
was wurde gemacht?
ab 2011 durch Verhaltensänderungen beim Heizen Reduzierung von knapp 25000 kWh auf knapp 19000 kWh
2014 im Frühjahr Decken im Erdgeschoß abgehängt; Abgasklappe eingebaut
2014 im November Dach isoliert; hydraulischen Abgleich durchgeführt
2015 im Februar Gastrockner installiert; Mai Fensterläden eingebaut; August Brennwertkessel eingebaut
2016 im April Fenster ausgetauscht
Noch ein paar Infos zum Gebäude:
Baujahr 1933
Mauerwerk überwiegend Backsteine 24 cm
Wohnfläche ca. 100 m²
Keine Fassadendämmung
Gruß
Alois