Rückschlagklappe für Dunstabzugshaube in Küche
Verfasst: Samstag 20. Juni 2015, 09:50
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Rückschlagklappe ins Abluftrohr meiner Dunstabzugshaube eingesetzt.
Erstaunlicherweise habe ich dazu wenig im Internet gefunden. Schon gar nicht auf diesen "Strom- und Energiesparseiten" mit den ewig gleichen Spartipps.
Die Installation war wirklich einfach. Kosten ca 25 EUR.
Bisher hatte ich vor allem im Winter das Problem, dass es morgens in der Küche sehr kalt war, obwohl wir in einem Neubau wohnen. Vor einiger Zeit viel mir auf, dass immer wenn ich die Haustür mit Schwung öffne sich die Lamellen des Lüftungsgitters bewegten. Dies brachte mich auf die Idee die Rückschlagklappe einzubauen.
Erste Erfahrungen sind ganz gut. Es ist etwas wärmer in der Küche als früher.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie viel Energie damit zu sparen ist, oder wie es im Winter ist? Momentan haben wir ja nicht so das Problem mit eiskaltem Wind.
Viele Grüße
Michael
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Rückschlagklappe ins Abluftrohr meiner Dunstabzugshaube eingesetzt.
Erstaunlicherweise habe ich dazu wenig im Internet gefunden. Schon gar nicht auf diesen "Strom- und Energiesparseiten" mit den ewig gleichen Spartipps.
Die Installation war wirklich einfach. Kosten ca 25 EUR.
Bisher hatte ich vor allem im Winter das Problem, dass es morgens in der Küche sehr kalt war, obwohl wir in einem Neubau wohnen. Vor einiger Zeit viel mir auf, dass immer wenn ich die Haustür mit Schwung öffne sich die Lamellen des Lüftungsgitters bewegten. Dies brachte mich auf die Idee die Rückschlagklappe einzubauen.
Erste Erfahrungen sind ganz gut. Es ist etwas wärmer in der Küche als früher.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie viel Energie damit zu sparen ist, oder wie es im Winter ist? Momentan haben wir ja nicht so das Problem mit eiskaltem Wind.
Viele Grüße
Michael