Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Rückschlagklappe ins Abluftrohr meiner Dunstabzugshaube eingesetzt.
Erstaunlicherweise habe ich dazu wenig im Internet gefunden. Schon gar nicht auf diesen "Strom- und Energiesparseiten" mit den ewig gleichen Spartipps.
Die Installation war wirklich einfach. Kosten ca 25 EUR.
Bisher hatte ich vor allem im Winter das Problem, dass es morgens in der Küche sehr kalt war, obwohl wir in einem Neubau wohnen. Vor einiger Zeit viel mir auf, dass immer wenn ich die Haustür mit Schwung öffne sich die Lamellen des Lüftungsgitters bewegten. Dies brachte mich auf die Idee die Rückschlagklappe einzubauen.
Erste Erfahrungen sind ganz gut. Es ist etwas wärmer in der Küche als früher.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie viel Energie damit zu sparen ist, oder wie es im Winter ist? Momentan haben wir ja nicht so das Problem mit eiskaltem Wind.
Viele Grüße
Michael
Rückschlagklappe für Dunstabzugshaube in Küche
Moderator: Mahe [admin]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 4. Januar 2014, 15:58
- Christian L.
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:45
Re: Rückschlagklappe für Dunstabzugshaube in Küche
Hallo Michael!
Interessanter Ansatz zum Energiesparen und auch noch (relativ) einfach umzusetzen.
Wie viel Energie sich einsparen lässt hängt sicher auch noch von der Lage (und dem Durchmesser) der Durchführung zusammen. Auf einer kalten Nordseite oder auf der Wetterseite, wenn der Wind noch schön rein blasen kann, dürfte die Ersparnis etwas höher ausfallen.
Ich bin gespannt, ob weitere ESK-Nutzer schon etwas berichten können, wenn nicht, warten wir auf deinen Berich im Frühling
Wir können leider nicht dazu beitragen - wir haben Umluft.
Gruß
Christian
Interessanter Ansatz zum Energiesparen und auch noch (relativ) einfach umzusetzen.
Wie viel Energie sich einsparen lässt hängt sicher auch noch von der Lage (und dem Durchmesser) der Durchführung zusammen. Auf einer kalten Nordseite oder auf der Wetterseite, wenn der Wind noch schön rein blasen kann, dürfte die Ersparnis etwas höher ausfallen.
Ich bin gespannt, ob weitere ESK-Nutzer schon etwas berichten können, wenn nicht, warten wir auf deinen Berich im Frühling

Wir können leider nicht dazu beitragen - wir haben Umluft.
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 3. November 2014, 21:02
Re: Rückschlagklappe für Dunstabzugshaube in Küche
Hallo,
ich habe beim Neubau der Küche auch gleich eine nach außen abführende Dunsthaube montiert.
Da bei dem Einbausatz eine mir etwas zu "klapprige" Rückschlagklappe aus Plastik dabei war,
habe ich eine 2. aus Metall mit Gummidichtung dahinter im Rohr verbaut.
Vorteil ist meiner Meinung nach, dass durch das doppelte Trennen z.B. Tauwasser an der (äußeren) Klappe vermieden wird.
Auch bei richtig Sturm merke ich keinen Luftzug an der Dunsthaube.
Man muss nur darauf achten, dass die Dunsthaube genug Zug entwickelt um beide Klappen zu öffnen.
Gruß
Ralf
ich habe beim Neubau der Küche auch gleich eine nach außen abführende Dunsthaube montiert.
Da bei dem Einbausatz eine mir etwas zu "klapprige" Rückschlagklappe aus Plastik dabei war,
habe ich eine 2. aus Metall mit Gummidichtung dahinter im Rohr verbaut.
Vorteil ist meiner Meinung nach, dass durch das doppelte Trennen z.B. Tauwasser an der (äußeren) Klappe vermieden wird.
Auch bei richtig Sturm merke ich keinen Luftzug an der Dunsthaube.
Man muss nur darauf achten, dass die Dunsthaube genug Zug entwickelt um beide Klappen zu öffnen.
Gruß
Ralf
Viele Grüße
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 4. Januar 2014, 15:58
Re: Rückschlagklappe für Dunstabzugshaube in Küche
Hallo,
ich hatte ja geschrieben, dass ich im neuen Jahr von meinen Erfahrungen mit der Rückschlagklappe berichten wollte.
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich keinen unmittelbaren Einfluss auf den Jahresverbraucht feststellen konnte.
Ich glaube aber, dass ein Einspareffekt da ist, dieser aber von anderen, stärkeren Einflussfaktoren überlagert wird (z. B. dem Wetter und individuellem Verhalten).
Insgesamt ist es in der Küche aber schon wärmer und weniger zugig.
Insofern bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, zumal die Investitionssumme sehr gering war.
Gruß
Michael
ich hatte ja geschrieben, dass ich im neuen Jahr von meinen Erfahrungen mit der Rückschlagklappe berichten wollte.
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich keinen unmittelbaren Einfluss auf den Jahresverbraucht feststellen konnte.
Ich glaube aber, dass ein Einspareffekt da ist, dieser aber von anderen, stärkeren Einflussfaktoren überlagert wird (z. B. dem Wetter und individuellem Verhalten).
Insgesamt ist es in der Küche aber schon wärmer und weniger zugig.
Insofern bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, zumal die Investitionssumme sehr gering war.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von Energiesparer170331 am Samstag 2. September 2017, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 3. Februar 2014, 15:58
Re: Rückschlagklappe für Dunstabzugshaube in Küche
Wir haben uns für ein Mauerkasten mit Edelstahlabdeckung entschieden.
https://www.naber.de/flow-star-gts-150- ... en-s04014/
Dazu gibt es bei Youtube auch Videos
Der Kasten öffnet nur, wenn die die Haube an ist, und schliesst sofort, wenn die Haube aus ist.
https://www.naber.de/flow-star-gts-150- ... en-s04014/
Dazu gibt es bei Youtube auch Videos
Der Kasten öffnet nur, wenn die die Haube an ist, und schliesst sofort, wenn die Haube aus ist.
Ich glaube, schon eine Menge umzusetzen, aber nobody is perfekt.