Die Suche ergab 28 Treffer
- Sonntag 6. August 2017, 06:57
- Forum: Hydraulischer Abgleich
- Thema: Hydraulischer Abgleich in Mehrfamilienhäuser durchführen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 33886
Re: Hydraulischer Abgleich in Mehrfamilienhäuser durchführen
Da keiner so recht weiß was der Hydtraulische abgleich bedeutet bitte nach konntrolieren. Isolierte Rohre, insbesonders die Ventiele und Messgeräte sollen voll Isoliert sein. Die Vorlaufthemperatur an den Heizkörper im Winter und die Übergangszeit konntrolieren ob die Vorlaufthemperatur reguliert je...
- Mittwoch 5. April 2017, 16:25
- Forum: Neue Feature fürs Energiesparkonto
- Thema: Neues Feature fürs Energiesparkonto gesucht
- Antworten: 113
- Zugriffe: 836522
Re: Neues Feature fürs Energiesparkonto gesucht
Ich würde mir Wünschen die Nebenkosten zu vergleichen. Heizungsabrechnung (Brunata...)
Heizungswartung....
Ein Tool für BHKW fehlt noch.
LG
Andreas
Heizungswartung....
Ein Tool für BHKW fehlt noch.
LG
Andreas
- Samstag 11. Februar 2017, 11:24
- Forum: Updates und neue Feature
- Thema: Wunschliste für Features und Funktionen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 369810
Re: Wunschliste für Features und Funktionen
Hallo Max,
danke für die Info. Ich habe nun den Warmwasserzähler in der Heizungsseite angelegt mit m³ anzeige.
BHKW kann man wohl noch nicht anlegen?
Gruß
Andy
danke für die Info. Ich habe nun den Warmwasserzähler in der Heizungsseite angelegt mit m³ anzeige.
BHKW kann man wohl noch nicht anlegen?
Gruß
Andy
- Mittwoch 8. Februar 2017, 12:41
- Forum: Updates und neue Feature
- Thema: Wunschliste für Features und Funktionen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 369810
Re: Wunschliste für Features und Funktionen
Hallo
Wie kann man ein BHKW in der Heizungsabrechnung mit aufnehmen?
Ist es möglich eigene Warmwasseruhren und Wärmemengenzähler für die einzelne Wohnung unabhängig von der Rechnung mit aufzunehmen siehe z.B.beim Stromverbrauch ist es möglich.
Mit freundlichen
Grüßen
Andy
Wie kann man ein BHKW in der Heizungsabrechnung mit aufnehmen?
Ist es möglich eigene Warmwasseruhren und Wärmemengenzähler für die einzelne Wohnung unabhängig von der Rechnung mit aufzunehmen siehe z.B.beim Stromverbrauch ist es möglich.
Mit freundlichen
Grüßen
Andy
- Montag 11. August 2014, 07:47
- Forum: Hydraulischer Abgleich
- Thema: Kennen Sie den hydraulischen Abgleich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 135206
Re: Kennen Sie den hydraulischen Abgleich?
Hallo, ich kann dich verstrehen. Wenn du kein Wasserrauschen, Themperatur überall so ist wie es sein soll dann past doch die sache. Schau doch mal auf deine Umwältspumpe Energieglasse A, Vor-und Rücklaufthemperatur 20-30Grad unterschied.Gehört zwar für mein Verständniss nicht zum Abgleich spart aber...
- Mittwoch 14. Mai 2014, 18:05
- Forum: Heizen
- Thema: zentrale Gasbrennwertanlage = Nahwärme?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 21933
Re: zentrale Gasbrennwertanlage = Nahwärme?
Hallo,
ich denke mal es geht um ein Contracting Objekt.
Um die Heizungsbaukosten auf die Vermieter umzuwelzen hat der Eigentühmer eine Contractingfirma dazwischen geschaltet.
Diese sollten eigendlich mit den Eigentühmer nichts zu tun haben.
Gruß
ich denke mal es geht um ein Contracting Objekt.
Um die Heizungsbaukosten auf die Vermieter umzuwelzen hat der Eigentühmer eine Contractingfirma dazwischen geschaltet.
Diese sollten eigendlich mit den Eigentühmer nichts zu tun haben.
Gruß
- Samstag 3. Mai 2014, 20:15
- Forum: Hydraulischer Abgleich
- Thema: Kosten?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 73376
Re: Kosten?
Hallo Ingo, gute Arbeit. Nur ein Leie wird diesen Abgleich nicht so leicht und billig bekommen. Uwe du hast ein Standartgasheizung. Ich denke mal Niedertemperatur oder Brennwert. Um Geld von der KFW zu bekommen benötigst du Eine neue Umwältspumpe, Thermostatventiele an allen Heizkörpern ca. 50€ mit ...
- Samstag 26. April 2014, 18:50
- Forum: Heizen
- Thema: Hoher Verbrauch??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 61005
Re: Hoher Verbrauch??
Aber Hallo,
wie hat du das geschaft 120kWh pro m² im Jahr das ist spitze!!
Gruß
wie hat du das geschaft 120kWh pro m² im Jahr das ist spitze!!
Gruß
- Donnerstag 13. März 2014, 19:55
- Forum: Heizen
- Thema: Flüssiggas - Alternative zu Ölheizung? Erfahrungen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17225
Re: Flüssiggas - Alternative zu Ölheizung? Erfahrungen?
Hallo Martin, eine Flüssiggasheizung liegt zwischen Erdgas und Ölheizung. Vom Preis. Wie sich der Preis entwickelt wird wohl ein klaubensgriek sein. Der Flüssiggastank ist meißt oberirdisch kann aber auch unterirtisch gebaut. Du kannst den Tank selber bauen lassen und dann Unabhängig von einen Gasve...
- Donnerstag 6. Februar 2014, 19:49
- Forum: Dämmung
- Thema: Grüne Wände?!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 92009